Veranstaltungsarten

Hier finden Sie unser laufendes Angebot an Veranstaltungen nach Arten gegliedert, siehe Auswahlliste rechts.
Veranstaltungen zum Doppeljubiläum 2025 sind mit Sternchen * gekennzeichnet.
Abkürzungen: EZ = Einzelzimmerpreis pro Person, DZ = Doppelzimmerpreis pro Person.
Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Sprechen Sie uns bitte an.
Eine kalendarische Auflistung der Veranstaltungen nach Monaten finden Sie unter Veranstaltungskalender.

Geistliche Kurse für alle

04.04.2025 – 06.04.2025

Vertiefungs-Cursillo 1: Begegnung mit Gott – mit dir und mir

Beginn:Fr, 04. April 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 06. April 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Für Zweifelnde Orientierung
Für Glaubende Vertiefung
Für alle ein Erlebnis
Wochenende zur Vertiefung geistlicher Erfahrungen

Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“.

Elemente:
Impulse, Zeiten der Stille, Gebetszeiten, Bibelarbeit, Möglichkeit zum Einzelgespräch bzw. Beichtgespräch, Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen, Eucharistiefeier.

Wer bereits einen Cursillo (dieses Jahr siehe 06. - 09.11. für Männer und 20. - 23.11. für Frauen) erlebt hat, kann an Vertiefungs-Cursillos teilnehmen.

Dieser Kurs wird 14. - 16.11. nochmals angeboten.

Leitung
Heide Adams
Heidi Fieser
Pfarrer Stefan Schacher
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 199 €, DZ 169 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Eucharistiefeier im Garten
25.04.2025 – 27.04.2025

Engel malen 1 - mit Acrylfarben auf Leinwand

Beginn:Fr, 25. April 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 27. April 2025 15:00 Uhr nach öffentlicher Vernissage
Details & Anmeldung
Inhalte

„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen
auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“

Erne Schäfer


Die Hauptmotive meiner Bilder und Werke sind Engel und Lichtwesen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Licht- und Heilarbeit, Meditation und den Geheimnissen des Universums. Meine Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Empfindungen setze ich mit Farbe und Form in Kunstwerke um. Die Werke entstehen immer im engen Kontakt zur geistigen Welt und die Motive male ich mit der entsprechenden inneren Haltung. Diese Energie bündle ich sozusagen in Form und Farbe, was dazu führt, dass diese für den Betrachter sichtbar und spürbar wird. Die Bilder "leben", strahlen Liebe aus und möchten dazu ermuntern und anregen, den Blick für das Licht zu öffnen. 

Dieser Kurs wird 31.10. - 02.11. nochmals angeboten.

Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Techniken künstlerisch tätig, gemeinsam mit Tochter Angelika (www.gedankenklang.de) Autorin von Kunstbänden, Gedichtbänden und einem Engelkartenset.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 265 €, DZ 235 €, zuzüglich 25 € für Materialien in bar vor Ort.
Die Leinwand wird selbst mitgebracht (min. 30 x 40 cm) oder vor Ort gekauft.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Erne Schäfer
09.05.2025 – 11.05.2025

Zeit für Herz und Hirn: Grundkurs Gedächtnistraining mit spirituellen Impulsen

Beginn:Fr, 09. Mai 2025 17:00 Uhr mit der Einstimmung
Ende:So, 11. Mai 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Das Wort liegt mir auf der Zunge, ich kann mir keine Namen oder Telefonnummern behalten. Wer kennt sie nicht, die Seufzer, wenn man etwas vergessen hat. Kann man Merkfähigkeit trainieren?

Ja, das kann man! Und noch vieles mehr, was unserem Gehirn und unserem Herzen guttut, z. B. Singen, Bewegung, kreative Elemente.

Bei diesem Grundkurs zum Gedächtnistraining verbinden wir auf fröhliche, heitere und spielerische Art ein ganzheitliches Gedächtnistraining mit spirituellen Impulsen.

Spiel und Spaß stehen beim Gedächtnistraining im Mittelpunkt. Mit Übungen verschiedenster Art zeige ich Ihnen, wie man sein Hirn fit halten kann.

Ein Aufbaukurs zu diesem Grundkurs findet 28. - 30.11. statt.

Bild: iStock/CalypsoArt

Leitung
Elisabeth Hauth, Religionspädagogin i. R., ganzheitliche Gedächtnistrainerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 5 € für Kurs- und Übungsmaterial in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Elisabeth Hauth
16.05.2025 – 18.05.2025

LEA-Erzählfiguren herstellen: 30 cm (ehem. Egli-Figuren) und Tiere

Beginn:Fr, 16. Mai 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 18. Mai 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen bzw., wenn fertig
Details & Anmeldung
Inhalte

Mit Figuren lebendig erzählen: Die LEA-Figuren wirken durch ihre Ausgestaltung und Körpersprache. Die Gefühle, die damit ausgedrückt werden, ziehen den Betrachter in den Bann und lassen ihn die bspw. biblische Geschichte auf eine ganz eigene Art und Weise erleben. Die Tiere können eine sinnvolle und wichtige Ergänzung dazu darstellen. LEA bedeutet: Lebendig - Erzählen – Ausdrücken, siehe auch www.lea-erzaehlfiguren.de.

Die Figuren werden aus biegsamem Material gefertigt. Durch die hohe Beweglichkeit werden Körperhaltungen realistisch zum Ausdruck gebracht und können gedeutet werden. Betrachtende nähern sich durch die Haltung einem biblischen Text und erfahren dadurch zugleich die Verheutigung der biblischen Botschaft. Gesichter haben die Erzählfiguren nicht. Dadurch sind sie nicht auf eine Gefühlslage festgelegt.

Angebotene Tiere: Dromedar, Esel, Ochse, Pferd.
Bitte bei Anmeldung angeben, ob Figuren oder Tiere hergestellt werden wollen: Es können hier entweder 1 Tier ODER 2 Figuren hergestellt werden.

Foto links: Frank Badel, Foto rechts: Marita und Philipp Max

Leitung
Marita und Eberhard Max, Kursleiterausbildung der Tiere und Figuren bei Doris Egli absolviert/zertifiziert.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €. Die zusätzlichen Kosten für Material bitte in bar vor Ort bezahlen. Diese Materialkosten hängen davon ab, was hergestellt wird.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Marita Max
  • Eberhard Max
17.05.2025

Cursillo-Mitarbeitenden-Treffen

Beginn:Sa, 17. Mai 2025 09:00 Uhr im Saal
Ende:Sa, 17. Mai 2025 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer den Cursillo erlebt hat, sehnt sich nach Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen in Freundschaftsgruppen, Ultreia-Treffen und bei der Diözesan-Ultreia.

Darüber hinaus ist es möglich, durch Auswahl und Schulung in den Kreis der Mitarbeitenden hineinzuwachsen, Cursillos selbst mitzugestalten.  

Zweimal im Jahr treffen sich die Cursillo-Mitarbeitenden zu geistlichen Impulsen, Austausch und Planung von Veranstaltungen.

Herzliche Einladung auch an Cursillo-Teilnehmende (Cursillistas) mit Interesse an Mitarbeit.

Diese Veranstaltung findet am 06.12. nochmals statt.

Wer den Cursillo noch nicht erlebt hat, findet ihn im Programm 06. - 09.11. für Männer und 20. - 23.11. für Frauen.
Ultreia-Treffen unter dem Namen "weiter - höher - näher" finden am 08.03. und 01.10. statt.
Zur Diözesan-Ultreia laden wir am 22.06. sehr herzlich ein.
Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
23.05.2025 – 25.05.2025

Christozentrisches Aufstellen

Beginn:Fr, 23. Mai 2025 16:30 Uhr mit der Einstimmung
Ende:So, 25. Mai 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

„Stellt euch nur auf und bleibet stehen und sehet,
wie der HERR euch Rettung schafft.“

Chronik 20,17


So kann diese systemische Methode ganz bewusst im christlichen Sinne, d. h. lebenspraktisch im Geist der Erlösung und Befreiung angewandt werden.

Die Person, deren Anliegen thematisiert wird, wählt aus der Gruppe für einzelne Familienmitglieder oder Anteile des aufzustellenden Themas Stellvertreter aus und platziert diese nach innerer Vorstellung im Raum. Diese Stellvertreter erleben die Gefühle der Personen oder Anteile aus dem aufgestellten System und drücken Beziehung und Befindlichkeit aus. Dadurch wird es ermöglicht, in gegenseitiger Achtung und Anerkennung heilsame Schritte zu gehen. Hierbei agiert die Kursleitung nicht direktiv, sondern gibt dem Geist Gottes und seiner lösungsbringenden Kraft Raum.

Das Evangelium Jesu Christi von der Befreiung zur Fülle des Lebens spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Leitung
Prof. Dr. Dr. Paul Imhof, Professor für Theologie und Religionsphilosophie, Präsident der Akademie St. Paul e. V., und
Stephanie Imhof, Ergotherapeutin und Dozentin am Institut für systemische Kommunikation und Spiritualität in Hildesheim.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
Für Teilnehmende mit eigener Aufstellung: EZ 425 €, DZ 395 €, inkl. Vorgespräch und Begleitmaterial.
Für Teilnehmende als Repräsentant: EZ 325 €, DZ 295 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Prof. Dr. Paul Imhof
  • Stephanie Imhof
30.05.2025 – 01.06.2025

Deine Resilienz - entdecken und stärken

Beginn:Fr, 30. Mai 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 01. Juni 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Täglich sind wir vielen Anforderungen ausgesetzt. Als Mensch und soziales Wesen haben wir unterschiedliche Aufgaben und die verschiedensten Rollen zu erfüllen. Wir wollen das Beste geben!

Wo bleibe ich als Person?

Wie nähre ich meine Kraftquellen?

An diesem Wochenende machen wir uns auf die Suche danach!

Elemente: Impulsvortrag, Körper- und Entspannungsübungen, Gruppen-Partner-Eigenarbeit, kreative Einheiten. Hilfreich ist ein (Tage-) Buch für eigene Eintragungen.

Leitung
Susanne Trost, Resilienz-Coach, ehrenamtliche kirchliche Seelsorgerin, Streuobstpädagogin, Handelsfachwirtin.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 10 € für Materialien in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Susanne Trost
06.06.2025 – 09.06.2025

Schnupperpilgern an Pfingsten

Beginn:Fr, 06. Juni 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:Mo, 09. Juni 2025 17:00 Uhr nach Ankunft in Ulm
Details & Anmeldung
Inhalte

Pilgern bedeutet, eines Tages einfach loszugehen. Den ersten Schritt zu wagen, fällt vielen Menschen in einer Gruppe leichter. Deshalb wird begleitetes Schnupperpilgern in Tagestouren mit geistlichen Impulsen angeboten.

Wir pilgern von Oberdischingen auf dem Habsthaler Jakobsweg in zwei Tagen mit je bis zu 19 km über Rottenacker zum Bussen. Abends kehren wir mit Bus/Zug zum Übernachten ins Cursillo-Haus zurück. Am letzten Tag pilgern wir von Oberdischingen nach Ulm und können von dort nach Hause fahren. Das Sternpilgern erlaubt uns, verschiedene Gepäckvarianten auszuprobieren.

Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich, gesundheitliche Stabilität wird vorausgesetzt. Dürfen wir Sie über Pfingsten mitnehmen?
Herzliche Einladung, sich vom Pilgern begeistern zu lassen!

Foto: Thomas Hüpper

Leitung
Claudia Haasis, begeisterte Heimatpilgerin, zertifizierte Wanderführerin (SAV), qualifizierte ökumenische Pilgerbegleiterin, Tagungsstättenleiterin: www.haus-bittenhalde.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Halbpension + Picknick:
EZ 344 €, DZ 314 €.
Anmeldung erforderlich, max. 16 Teilnehmende.
Anmeldung

 
  • Claudia Haasis
13.06.2025 – 15.06.2025

Heimische Wildkräuter: Finden, kennenlernen, zubereiten, genießen

Beginn:Fr, 13. Juni 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 15. Juni 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Die Natur mit allen Sinnen erleben und begreifen: Giersch, Gundermann, Günsel und Co wurden schon seit Urzeiten als Heilpflanzen und zur Zubereitung der täglichen Speisen genutzt. Ich lade Sie ein, mit auf Entdeckungsreise in die Natur zu gehen. Sie lernen zunächst verschiedene Wildpflanzen und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen und erfahren, was beim Sammeln und der Verarbeitung zu beachten ist.

Sie werden staunen, welche Möglichkeiten sich durch das Eintauchen in die Wilde Küche und durch die Einblicke in die Wald- und Wiesenapotheke bieten.

Von verschiedenen Faktoren hängt es ab, wie reichhaltig und bunt unser selbst zubereitetes „Wiesenmenü“ sein wird, das wir anschließend genießen werden.

Elemente: Naturerlebnis mit allen Sinnen, Kennenlernen der heimischen Pflanzenwelt, Praxiserfahrungen in Wiesenküche/Wiesenapotheke, einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.

Bildnachweis: Silvia auf Pixabay.

Leitung
Ingeborg Eckert, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin (Naturschule Freiburg), Erwachsenenbildnerin, Erzieherin. Mein Ziel ist, altes Wissen zu bewahren und sinnliche Erfahrungen in und mit der Natur anzuregen und zu ermöglichen.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 5 € für Material bitte in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Ingeborg Eckert
22.06.2025

* Diözesan-Ultreia: Offenes Jubiläumsfest der Cursillo-Bewegung „50 Jahre Chance neuen Lebens“

Beginn:So, 22. Juni 2025 09:00 Uhr im Saal
Ende:So, 22. Juni 2025 17:00 Uhr im Garten
Details & Anmeldung
Inhalte

„Ultreia“ ist der pilgerspanische Ausruf für „Weiter geht´s“. Das Begegnungsfest, die Ultreia, soll die Cursillo-BEWEGUNG stärken und voranbringen.

Dieses Jahr feiern wir das Jubiläum 50 Jahre Cursillo-Haus. Deshalb steht die Ultreia unter dem Motto, welches Bischof Dr. Georg Moser dem Haus bei der Einweihung im Jahre 1975 mit auf den Weg gab:
„Machen Sie daraus eine Chance neuen Lebens – hier sollen Quellen sprudeln!“

Mit gemeinsamen Liedern und Gebet wird das Fest eröffnet. Es folgt der Impulsvortrag von Zeitzeuge Wolfgang Schneller zum Thema „50 Jahre Chance neuen Lebens“. In Gesprächsrunden und Workshops wird das Thema vertieft, mit allen Sinnen erlebt und ausgetauscht. Der Höhepunkt ist die Eucharistiefeier im Garten. Zeitzeugen der Anfänge sind besonders herzlich eingeladen. 

Wer den Cursillo einmal gemacht hat, sehnt sich nach der Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen auf demselben Weg.

Lassen wir uns von IHM, Jesus Christus, und SEINER Gemeinschaft mit uns und miteinander stärken, damit wir für die Kirche und für die Welt spürbare Bewegung im Geiste Jesu sind!


Herzliche, offene Einladung auch an Interessierte für den Cursillo.

Programm


09:00 h Ankommen bei Stehkaffee und Zopfbrot

09:30 h Mit gemeinsamen Liedern und Gebet wird das Treffen eröffnet.

10:00 h Begrüßung und geistlicher Impuls

10:10 h Impulsvortrag "50 Jahre Chance neuen Lebens" von Zeitzeuge Wolfgang Schneller

11:00 h und 13:30 h Themenangebote, Diskussionsrunden und Workshops

12:00 h Mittagessen und 14:30 h Kaffee und Kuchen: Für die Verpflegung werden das Küchenteam und Kuchenspendende bestens sorgen, Bezahlung auf Spendenbasis.

15:30 h Höhepunkt ist die Eucharistiefeier mit Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer und Live-Band bei trockenem Wetter im wunderbaren Garten.

Wir bitten um Anmeldung. Für Kuchenspenden wären wir sehr dankbar, was gerne bei der Anmeldung unter „Anmerkungen“ dazugeschrieben werden kann.

Am Veranstaltungstag für das Parken bitte den Parkplatz-Schildern folgen: In der Lampengasse hinter der Dreifaltigkeitskapelle parken. Nicht in der Straße Kapellenberg parken (Busverkehr hat Vorrang!).
Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Beginn im Saal
  • Weihbischof Renz bei der Ultreia 2024
  • Eucharistiefeier im Garten
04.07.2025 – 06.07.2025

Vom Lebensatem bewegt 2 - Ein Wochenende zum Auf- und Durchatmen nach Ilse Middendorf

Beginn:Fr, 04. Juli 2025 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 06. Juli 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Unser Alltag ist häufig durch äußere Vorgaben bestimmt. Oft hetzen wir kurzatmig durch den Tag oder fühlen uns atemlos. Die Körper-Arbeit mit dem zugelassenen, erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf lädt mich ein, mich niederzulassen, bei mir anzukommen und durchzuatmen. Sie gibt den Geist Ruhe, indem sie sich elementar-körperlichen Erfahrungen zuwendet.

In der Atem-Arbeit nach Ilse Middendorf gibt es keine Vorgaben, wie wir zu atmen haben. Mein Atem wird einzig durch eigene Streichungen oder meine Bewegungen – mal sacht, mach fröhlich-bewegt – gelockt. Die Wirkung dieses Tuns erreicht mich auf körperlicher wie seelisch-geistiger Ebene. Mit dem Erspüren der Wirkung wächst die Achtsamkeit für den eigenen Körper. Diese Körper-Arbeit bietet mir an, mich zu erholen, aber auch Lebendigkeit in mir zu wecken und neue Kraft zu schöpfen.

Sie kann ein Weg sein zu einer intensiven Erfahrung des „Jetzt“: Mein Lebensatem als mein Lebensgeschenk.

„So wie wir leben, so atmen wir. Und so wie wir atmen, so leben wir.“
Norbert Faller

Leitung
Dr. phil. Helga Gutbrod, im Hauptberuf auf dem Feld der Kunst und Kultur tätig, begeistert sie sich seit über 20 Jahren für die Atemarbeit. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung ist sie seit 2015 Atempädagogin nach Ilse Middendorf und vermittelt mit viel Freude den „zugelassenen, erfahrbaren“ Atem.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Dr. Helga Gutbrod
06.07.2025 – 12.07.2025

Ignatianische Wanderexerzitien 1 "Glauben vertiefen - Leben ordnen"

Beginn:So, 06. Juli 2025 18:45 Uhr mit dem Abendessen
Ende:Sa, 12. Juli 2025 09:45 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte

Wanderexerzitien sind eine Form der Einübung ins Gebet und in die Stille, eine Einübung in Achtsamkeit: In Bezug auf sich selbst, die Menschen, die Natur und Gott.

Exerzitien sind Übungen, die uns auf den Weg nach Innen führen wollen zur Einkehr! Schon vor über 500 Jahren hat Ignatius von Loyola (1491 - 1556) sie entwickelt. Schon damals rät Ignatius mit allen Sinnen zu üben: Das heißt in den Exerzitien, Bibeltexte nicht nur zu lesen, sondern sich auch mit allen Sinnen in den Text hineinzuversenken: Sehen, hören, riechen, schmecken. Alle Sinne sollen bewusst aktiv werden, um den Text in sich aufzunehmen.

Nicht nur Verstand und Wille, sondern auch Körper, Seele und Gefühl sollen einbezogen werden. Dieses Anliegen nehmen die Wanderexerzitien auf.

Die kritische Reflexion des eigenen Lebens und der Beziehung zu anderen Menschen und - im Blick auf Jesus - die Entscheidung sich selbst neu zu wagen, gehören zu den wichtigsten Schritten Ignatianischer Exerzitien. Oft sind solche Tage Intensivzeiten, die bedeutsam sind für die eigenen Lebensentscheidungen.

Jeden Tag und bei jedem Wetter steht eine ca. 4-stündige Wanderung (14 - 16 km) an. Durchgängiges Schweigen: Alles geschieht in Stille. Am Mittwoch legen wir einen Pausentag ein, was das gemeinsame Wandern angeht, nicht jedoch das durchgängige Schweigen betreffend.

Die Teilnahme am Kurs erfordert psychische und physische Gesundheit. Hilfreich ist im Zweifelsfall ein Gespräch mit Julia Kohler, Tel. 0152 34575891 oder Ulrich Körner, Tel. 0160 96296087.

Dieser Kurs wird 31.08. - 06.09. nochmals angeboten.

Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin und
Diakon Ulrich Körner, Exerzitienleiter
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension/Picknick:
Einzelzimmer 595 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
  • Diakon Ulrich Körner
23.07.2025

* Räume werden Weg: Spiritueller Rundgang durch das Cursillo-Haus mit seinen Außen- und Innenräumen

Beginn:Mi, 23. Juli 2025 19:30 Uhr im Saal
Ende:Mi, 23. Juli 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Bei der letzten großen Sanierung des Hauses standen gleichwertig neben dem Ziel der notwendigen Modernisierung, Werte die das „Prinzip und Fundament“ sein sollten:
Erhalt der Einfachheit, Klarheit in der Gestaltung, Gastfreundschaft, Schöpfungsnähe.


Führung mit geistlichen Impulsen, auch aus den Gedichten von Julia Kohler in den Bänden "den himmel atmen" und "ins weite schweigen".

Ein stets offenes Haus, das Ankommende in Erfahrungs-, Begegnungs-, Stille- und Kreativräume einlädt ...

Leitung
Julia Kohler, Theologin, Hausleitung 2005-2021, d. h. während der Grundsanierung des Hauses 2014-2018, bei der viele theologische und symbolische Details baulich und gestalterisch verwirklicht werden konnten.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
25.07.2025

* Kleiner Pilgertag und Festgottesdienst zum Jubiläums-Jakobustag: „Gekommen, um zu dienen“

Beginn:Fr, 25. Juli 2025 07:30 Uhr im Garten
Ende:Fr, 25. Juli 2025 22:00 Uhr im Garten
Details & Anmeldung
Inhalte

Seit Jahren feiern wir das Fest des Hl. Apostels Jakobus in Form eines Pilgertags. Zur Feier des Doppeljubiläums 2025 gibt es einen doppelten Pilgertag: Kleiner Pilgertag am 25.07. und Großer Pilgertag am 26.07.

Uns leitet das Jesus-Zitat aus dem Jakobustag-Evangelium:

„Ich bin gekommen, nicht um mich bedienen zu lassen, sondern um zu dienen.“

Programm

Ganztägig Bücherflohmarkt gegen Spende im Saal: Bücherspenden sind willkommen.

7:30 Uhr Beginn mit Kaffee/Brezel

8:00 Uhr Pilgersegen im Garten und Aufbruch:

Sämtliche „Pilgerrundwege ums Haus“ stehen für selbstständiges Pilgern zur Auswahl, siehe Homepage unter „Pilgern“.

Ab 14:30 Uhr Kaffee/Kuchen.

16:30 Uhr Festgottesdienst mit Weihbischof Thomas Maria Renz und Live-Band im Garten/Zelt.

anschl. Abendessen im Zelt und Ausklang des Tages.

Mitzubringen ist bitte die eigene Tagesverpflegung für die Pilgerwanderung.

Am Veranstaltungstag für das Parken bitte den Parkplatz-Schildern folgen: In der Lampengasse hinter der Dreifaltigkeitskapelle parken. Nicht in der Straße Kapellenberg parken (Busverkehr hat Vorrang!).

Wer den gemütlichen Abendausklang noch im Cursillo-Haus verlängern möchte, sollte sich rechtzeitig die Übernachtung dort reservieren: Pilgerbett buchen in der Homepage unter „Pilgern“.

Leitung
Pilgertag-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Um Kuchenspenden wird gebeten, bitte bei der Anmeldung dazuschreiben.
Anmeldung

 
  • Fotos: Klaus Letulé
  • Abendstimmung am Cruz de Luz
26.07.2025

* Großer Pilgertag und Pilgermesse zum Jubiläums-Jakobustag: „Friede sei mit euch!“

Beginn:Sa, 26. Juli 2025 07:30 Uhr im Garten
Ende:Sa, 26. Juli 2025 22:00 Uhr im Garten
Details & Anmeldung
Inhalte

Seit Jahren feiern wir das Fest des Hl. Apostels Jakobus in Form eines Pilgertags. Zur Feier des Doppeljubiläums 2025 gibt es einen doppelten Pilgertag: Kleiner Pilgertag am 25.07. und Großer Pilgertag am 26.07.

Uns leitet das Jesus-Zitat aus dem Johannes-Evangelium:

„Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch."

Programm

Ganztägig Bücherflohmarkt gegen Spende im Saal: Bücherspenden sind willkommen.

7:30 Uhr Beginn mit Kaffee/Brezel

8:00 Uhr Pilgersegen im Garten und Aufbruch:

Die verschiedenen geführten Pilgerrouten werden in der Homepage veröffentlicht.

Ab 14:30 Uhr Kaffee/Kuchen.

17:00 Uhr Pilgermesse mit Pfarrer Stefan Schacher und Live-Band im Garten/Zelt.

anschl. Abendessen im Zelt und Ausklang des Tages.

Mitzubringen ist bitte die eigene Tagesverpflegung für die Pilgerwanderung.

Am Veranstaltungstag für das Parken bitte den Parkplatz-Schildern folgen: In der Lampengasse hinter der Dreifaltigkeitskapelle parken. Nicht in der Straße Kapellenberg parken (Busverkehr hat Vorrang!).

Wer den gemütlichen Abendausklang noch im Cursillo-Haus verlängern möchte, sollte sich rechtzeitig die Übernachtung dort reservieren: Pilgerbett buchen in der Homepage unter „Pilgern“.

Leitung
Pilgertag-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Um Kuchenspenden wird gebeten, bitte bei der Anmeldung dazuschreiben.
Anmeldung

 
  • Fotos: Klaus Letulé
  • Abendstimmung am Cruz de Luz
27.07.2025

* All-Tag der offenen Tür: Herzlich willkommen!

Beginn:So, 27. Juli 2025 12:00 Uhr im und ums Haus
Ende:So, 27. Juli 2025 18:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Das Cursillo-Haus ist jahrein, jahraus „Haus der offenen Tür“. Niemand muss klingeln, jeder darf zuerst hereinkommen, wird herzlich willkommen geheißen in der Haltung „Gut, dass Du da bist.“

Das ist Teil der gelebten Gastfreundschaft und Teil der geistlichen Konzeption.

Deshalb ist hier „Tag der offenen Tür“ eigentlich Alltag.

Aber heute ist unsere Tür besonders offen zum Schauen, Spüren, Kennenlernen, vor allem für alle, die noch nie hier waren: Herzlich willkommen!

Für Verpflegung ist gesorgt.


Anschl. Abendessen im Zelt und Ausklang des Tages.


Wer den gemütlichen Abendausklang noch im Cursillo-Haus verlängern möchte, sollte sich rechtzeitig die Übernachtung dort reservieren: Pilgerbett buchen in der Homepage unter „Pilgern“.

Leitung
Team des Hauses
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

 
  • Cursillo-Haus St. Jakobus
01.08.2025 – 03.08.2025

Gib Deiner Seele Zeit - Geistliches Kreativ-Wochenende

Beginn:Fr, 01. August 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 03. August 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

  • aufatmen und zur Ruhe kommen

  • sich einlassen auf den Moment

  • ohne Leistungsdruck

  • absichtslos


So kann ich Raum bereiten, um in Kontakt zu kommen mit der lebendigen Quelle in mir, den innersten Kern und den Urgrund meines Lebens neu spüren.

Impulse, Texte, Farben und andere Gestaltungsmaterialien regen uns an, um uns nach innen zu wenden, Erfahrungen zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen.

Momente der Stille, der Meditation und Begegnung und Austausch unterstützen uns auf diesem Weg. 

Sie sind herzlich eingeladen!

Elemente:
Kreatives Gestalten (keinerlei Vorkenntnisse nötig)
Gespräch und Austausch in einer kleinen Gruppe
Rückzug und Stille im Garten und in der Natur

Leitung
Monika Friess-Teuchert und Nadja Lingor
Monika ist erfahrene Kunst- und Gestaltungstherapeutin mit langjähriger Meditationserfahrung.
Nadja ist Dekorateurin und erfahren in Handwerk und Kunst. Ausbildung in Intuitivem Malen und Psychosynthese, eigenes Atelier: www.atelier-freiraum.info.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 20 € für Material in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Monika Friess-Teuchert
  • Nadja Lingor
09.08.2025

Seelenbrett® malen

Beginn:Sa, 09. August 2025 13:00 Uhr im Saal
Ende:Sa, 09. August 2025 17:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Inspiriert von Toten- und Gedenkbrettern im Bayerischen Wald bemalt seit 2002 die Künstlerin Bali Tollak Holzstelen mit farbenfroher Symbolik und Zitaten von Dichtern, Künstlern, Denkern und Texten aus Heiligen Schriften.

Diese „Seelenbretter®“ dienen als Wegbegleiter für den Betrachter, sollen ihn anregen zum Innehalten und Sinnieren, zum Stillwerden in unser schnelllebigen und lauten Zeit. Sie vergegenwärtigen Jetztzeit und Vergangenheit und künden von der Vergänglichkeit und Flüchtigkeit unseres Seins.

In zahlreichen Seelenbretter®Malen mit Kindern, Schülern sowie Erwachsenen mit und ohne Handicap geht es vor allem ganz nach einem Zitat von Robert Walser:
"Wichtig ist nur die Reise zu sich selbst."

In einem mehrstündigen Workshop kann jeder Einzelne seine Lebensthemen auf ein Holzbrett malen, begleitet von der Künstlerin Bali Tollak.

Leitung
Bali Tollak, Aktionskünstlerin, und
Wolfgang Dennig, Fotokünstler, www.balitollak.de
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Kaffee/Tee: 60 €.
Anmeldung erforderlich. Bitte Malerkleidung/Schürze mitbringen.
Materialkosten: Die leeren Bretter (Weichholz gehobelt, 2000 x 250 x 20 mm) bitte mitbringen oder dem Cursillo-Haus melden, wer ein Brett benötigt und dieses dort in bar bezahlt (ca. 17 Euro).
Anmeldung

 
  • Bali Tollak und Wolfgang Dennig
31.08.2025 – 06.09.2025

Ignatianische Wanderexerzitien 2 "Glauben vertiefen - Leben ordnen"

Beginn:So, 31. August 2025 18:45 Uhr mit dem Abendessen
Ende:Sa, 06. September 2025 09:45 Uhr nach dem Abschluss
Details & Anmeldung
Inhalte

Wanderexerzitien sind eine Form der Einübung ins Gebet und in die Stille, eine Einübung in Achtsamkeit: In Bezug auf sich selbst, die Menschen, die Natur und Gott.

Exerzitien sind Übungen, die uns auf den Weg nach Innen führen wollen zur Einkehr! Schon vor über 500 Jahren hat Ignatius von Loyola (1491 - 1556) sie entwickelt. Schon damals rät Ignatius mit allen Sinnen zu üben: Das heißt in den Exerzitien, Bibeltexte nicht nur zu lesen, sondern sich auch mit allen Sinnen in den Text hineinzuversenken: Sehen, hören, riechen, schmecken. Alle Sinne sollen bewusst aktiv werden, um den Text in sich aufzunehmen.

Nicht nur Verstand und Wille, sondern auch Körper, Seele und Gefühl sollen einbezogen werden. Dieses Anliegen nehmen die Wanderexerzitien auf.

Die kritische Reflexion des eigenen Lebens und der Beziehung zu anderen Menschen und - im Blick auf Jesus - die Entscheidung sich selbst neu zu wagen, gehören zu den wichtigsten Schritten Ignatianischer Exerzitien. Oft sind solche Tage Intensivzeiten, die bedeutsam sind für die eigenen Lebensentscheidungen.

Jeden Tag und bei jedem Wetter steht eine ca. 4-stündige Wanderung (14 - 16 km) an. Durchgängiges Schweigen: Alles geschieht in Stille. Am Mittwoch legen wir einen Pausentag ein, was das gemeinsame Wandern angeht, nicht jedoch das durchgängige Schweigen betreffend.

Die Teilnahme am Kurs erfordert psychische und physische Gesundheit. Hilfreich ist im Zweifelsfall ein Gespräch mit Julia Kohler, Tel. 0152 34575891 oder Ulrich Körner, Tel. 0160 96296087.

Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin und
Diakon Ulrich Körner, Exerzitienleiter
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension/Picknick:
Einzelzimmer 595 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach
  • Diakon Ulrich Körner
19.09.2025 – 21.09.2025

Auszeitwochenende mit Bibeltanz

Beginn:Fr, 19. September 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 21. September 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Erlebe mit einfachen Schritten und Bewegungen ein wohltuendes Wochenende zur entspannenden Musik.

Lass dich von der Gegenwart Gottes berühren, indem wir miteinander den Bibeltext Vers für Vers in einer harmonischen Choreographie tanzen.

Entdecke eine neue Art der Anbetung und des Ausdrucks durch diese besondere Verbindung von Bewegung und Gebet und gönne dir diese Auszeit mit Gott im Bibeltanz.

Elemente:
Mit Bibelversen, Tanz, Kreistanz, Stille, Auszeit und Gebet möchten wir an diesem Wochenende in die Gegenwart Gottes eintreten und uns nach IHM ausstrecken.

Keine Tanzerfahrung erforderlich.
Leitung
Gisela Buck, Tanzleiterin, Ausbildung „Bibel getanzt“ in 2010-2012, seit meiner Kindheit tanze ich leidenschaftlich gerne und bin unendlich dankbar, dass ich seit vielen Jahren mein Gebet, die Bibel und das Tanzen zur Ehre Gottes verbinden kann und in Kursen weiterschenken darf.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Gisela Buck
01.10.2025

weiter - höher - näher 2: Offenes geistliches Treffen für Frauen und Männer zum Thema: Meine Berufung ist ...

Beginn:Mi, 01. Oktober 2025 18:30 Uhr mit Agape im Saal
Ende:Mi, 01. Oktober 2025 21:30 Uhr in der Hauskapelle
Details & Anmeldung
Inhalte

Eingeladen sind alle Interessierten.
Ein Treffen im Geist des Cursillos.

„Weiter und höher“ sind deutsche Übersetzungen der spanischen Pilger- und Cursillo-Lockrufe „Ultreia y suseia!“

Weiter steht für Öffnung und Weitung der Sichtweise, des Horizonts, des Herzens.

Höher kann groß werden bedeuten, mich aufrichten (lassen), von der Erde zum Himmel streben, mich mit Gott verbinden.

Näher bedeutet der endlosen Sehnsucht des pilgernden Herzens folgen, Heimat finden, der Quelle der Liebe nahekommen.

Die Treffen haben drei Teile:
1. Gemeinsames Ankommen, Lieder, Gebete, Stille.
2. Frauen/Männer unter sich mit je eigenem Impuls und Austausch.
Das bewährt sich seit vielen Jahren in den Cursillos.
3. Gemeinsame Eucharistiefeier.

Thema heute: Meine Berufung ist …

Jeder und jede bringt etwas Fingerfood mit. Dieses wird zu Beginn des Treffens miteinander geteilt im Sinn einer Agape.

Wer möchte, kann gerne in den Abend hinein Gespräche vertiefen, meditieren, beten, Ruhe finden, übernachten, frühstücken ...

Wer Lust auf mehr hat: Die Cursillos finden dieses Jahr 06. - 09.11. für Männer und 20. - 23.11. für Frauen statt.

Leitung
Doris Stehle, Heide Adams, Monika Schellhorn, Uwe Hofmann, Johannes Frick, Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer, David Langer
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Um Anmeldung wird gebeten, geht aber auch ohne.
Anmeldung

 
  • Agape-Feier
03.10.2025 – 05.10.2025

Gott unterwegs und im Grünen erfahren: Von Pilgerforschung bis Naturspiritualität

Beginn:Fr, 03. Oktober 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 05. Oktober 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Wir wagen einen Brückenschlag von Denken und Tun, Erfahrung und Forschung, Gehen und Grün.

Immer mehr Menschen machen religiöse Erfahrungen in der Natur. Sie fühlen sich dort eingebunden in den Zusammenhang des Lebens und ihrem Schöpfer nahe. Warum ist das heute so wichtig und wie sieht diese Erfahrung aus? Wie lässt sich Naturspiritualität in eine Pilgerwanderung integrieren? Was lernen wir von Franziskus, wie fühlt sich das Dunkle an und kann man Stille hören?

Wir gehen ins Grüne und probieren Formen der Naturspiritualität aus, reflektieren diese und beschäftigen uns mit biblischen Grundlagen. Und die Teilnehmenden entwickeln eigene geistliche Natur-Experimente – vielleicht gewinnen Sie Lust, diese in Pilgerangebote aufzunehmen?

Das Angebot kann als Fortbildung im Netzwerk christliche Naturspiritualität www.geerdetglauben.de genutzt werden.

Leitung
Pfarrer Dr. Detlef Lienau, Leiter der Evang. Erwachsenenbildung Freiburg, leitet seit über 20 Jahren Fernpilgerwanderungen. Pilgerbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Baden und forscht als Adjunct Researcher der Universität Bern zu Pilgern und Spiritualität. Autor geistlicher und theologischer Bücher.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Pfr. Dr. Detlef Lienau
11.10.2025

Gartenaktionstag 2

Beginn:Sa, 11. Oktober 2025 09:00 Uhr im Garten
Ende:Sa, 11. Oktober 2025 14:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

„Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten,
sondern um einen Garten zu pflegen, der vom Leben blüht und
für eine großartige Zukunft bestimmt ist.“

Johannes XXIII. 


Ein Schatz des Hauses ist der Garten, in dem immer etwas blüht und Suchende viele Ruheorte finden. Lasst uns ihn pflegen zur Freude vieler.

Herzliche Einladung zur Mithilfe bei der Gartenpflege und zur Teamarbeit mit anderen hilfsbereiten und naturverliebten Menschen.

Auch eine sehr gute Gelegenheit, um das Haus und tragende Ehrenamtliche kennenzulernen.

Für Verpflegung ist bestens gesorgt.

Leitung
Ludwig Schwarz, Gärtnermeister
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Um Anmeldung wird gebeten für die Essensplanung.
Anmeldung

 
  • Gartenaktionstag
17.10.2025 – 19.10.2025

Taizé, ein Ort der Quelle des Glaubens - Stille Tage im Stile von Taizé

Beginn:Fr, 17. Oktober 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 19. Oktober 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Im August 1940, mitten im 2. Weltkrieg, begann das gemeinsame Leben einiger Brüder in Taizé, einem kleinen Dorf in Burgund in der Nähe von Cluny. In Cluny, 1000 Jahre zuvor, stand die größte Kirche der Welt. Ich erblickte das Licht der Welt im August 1940. Die Gemeinschaft von Taizé und ich, wir haben das gleiche Alter. Viele Jahre lebte ich als Bruder in der Gemeinschaft bis zur Trennung im Jahre 1990. Bis heute bleibt die Gemeinschaft von Taizé eine Wirklichkeit, die meinen Glauben geprägt hat und weiterhin trägt und weitet, ein Ort der Bereicherung für meinen persönlichen Glauben an Christus, den Auferstandenen.

Anstöße und Stütze im persönlichen Glauben, Ermutigung zum Handeln in einer krisengeschüttelten Welt will die Gemeinschaft bis heute vor allem jungen Menschen geben, die aus so vielen und sehr unterschiedlichen Ländern kommen und sich mit der Gemeinschaft im Glauben verbunden wissen.

Wir werden an diesem Wochenende Texte aus Schriften der Gemeinschaft betrachten und Lieder singen, die dort, in der Gemeinschaft von Taizé in Burgund entstanden und in der ganzen heutigen weltweiten Kirche verbreitet sind. Wir laden zu einem gemeinsamen Wochenende ein, um zur Ruhe zu kommen und den eigenen Glauben zu vertiefen an einem dafür hilfreichen Ort der Besinnung. Ein Wochenende im ökumenischen Geist.

Elemente:
Gemeinsame Tagzeitengebete nach Art von Taizé, Impulse zur Betrachtung von Texten aus Taizé, Zeiten der Stille und des Austauschs, Frühstück und Mittagessen am Samstag beim Hören meditativer Musik, Schweigezeiten, Spaziergänge.

Leitung
Armin Bernhardt, lebte 25 Jahre in der Gemeinschaft von Taizé. Als evangelischer Pfarrer leitete er 14 Jahre das Haus der Stille in Magdeburg. Er ist im Ruhestand, lebt mit seiner Familie im Harz und ist ehrenamtlicher Mitarbeiter in verschiedenen Gemeinden.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Armin Bernhardt
20.10.2025 – 24.10.2025

Ora et labora-Woche - Besinnung im Arbeitsalltag

Beginn:Mo, 20. Oktober 2025 17:00 Uhr mit Einstimmung
Ende:Fr, 24. Oktober 2025 15:00 Uhr nach Kaffeerunde
Details & Anmeldung
Inhalte

Beten und Arbeiten (lat.: ora et labora) werden getreu den Worten des Hl. Benedikt miteinander verbunden. Alle gehen ihrer üblichen Arbeit nach oder halten sich im Haus auf. Morgens gibt es eine Gebetszeit mit Tagesimpuls, abends geistliche Gespräche und ein Nachtgebet. Übernachtet und gegessen wird im Cursillo-Haus.

Dieser Kurs wird gemeinsam mit dem katholischen Dekanat Ehingen-Ulm veranstaltet und angeboten.

Die Woche möchte den Blick über den Alltag hinaus und durch den Alltag hindurch auf das Wesentliche im Leben lenken, um sich neu auszurichten. Gebete und Übungen helfen zu intensiver innerer Sammlung und zum Nachdenken über Leben und Glauben.

Für Teilnehmende, die tagsüber im Cursillo-Haus bleiben, werden kleine spirituelle Wanderungen auf dem Jakobsweg, Andachten in den Kapellen der Umgebung und Besinnungen im Haus angeboten.

Leitung
Dr. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 ehrenamtlich in der Leitung der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“ und Gründungsmitglied, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie, Erschließung von Credo-Vertonungen großer Komponisten.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Halbpension:
EZ 248 €, DZ 198 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Dr. Wolfgang Steffel
31.10.2025 – 02.11.2025

Engel malen 2 - mit Acrylfarben auf Leinwand

Beginn:Fr, 31. Oktober 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 02. November 2025 15:00 Uhr nach öffentlicher Vernissage
Details & Anmeldung
Inhalte

„Die Kunst berührt die Seele eines Menschen
auf eine Art und Weise, die der der Engel gleicht …“

Erne Schäfer


Die Hauptmotive meiner Bilder und Werke sind Engel und Lichtwesen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Licht- und Heilarbeit, Meditation und den Geheimnissen des Universums. Meine Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Empfindungen setze ich mit Farbe und Form in Kunstwerke um. Die Werke entstehen immer im engen Kontakt zur geistigen Welt und die Motive male ich mit der entsprechenden inneren Haltung. Diese Energie bündle ich sozusagen in Form und Farbe, was dazu führt, dass diese für den Betrachter sichtbar und spürbar wird. Die Bilder "leben", strahlen Liebe aus und möchten dazu ermuntern und anregen, den Blick für das Licht zu öffnen. 

Leitung
Erne Schäfer, seit vielen Jahren mit ganz unterschiedlichen Techniken künstlerisch tätig, gemeinsam mit Tochter Angelika (www.gedankenklang.de) Autorin von Kunstbänden, Gedichtbänden und einem Engelkartenset.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Vollpension:
EZ 265 €, DZ 235 €, zuzüglich 25 € für Materialien in bar vor Ort.
Die Leinwand wird selbst mitgebracht (min. 30 x 40 cm) oder vor Ort gekauft.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Erne Schäfer
06.11.2025 – 09.11.2025

Cursillo für Männer – Christsein erleben

Beginn:Do, 06. November 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 09. November 2025 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
Details & Anmeldung
Inhalte

Der Glaubenskurs, der Menschen weltweit zutiefst bewegt und erfüllt. Der Cursillo ist ein Ort, um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Sei dabei!

„Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor über 70 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermittelt dieser dreitägige kleine Glaubenskurs ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christsein.

Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

Leitung
Ein Team von Laien und Priester
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Vollpension:
EZ 241 €, DZ 196 € (Korrektur: Sorry, die Preise im gedruckten Jahresprogramm sind veraltet und stimmen deshalb nicht).
Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
50 - 75 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
Anmeldung erforderlich.
Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Downloads
Cursillo-DRS-Flyer-neu.pdf
Anmeldung

 
14.11.2025 – 16.11.2025

Vertiefungs-Cursillo 2: Begegnung mit Gott – mit dir und mir

Beginn:Fr, 14. November 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 16. November 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Für Zweifelnde Orientierung
Für Glaubende Vertiefung
Für alle ein Erlebnis
Wochenende zur Vertiefung geistlicher Erfahrungen

Erfahrungen, aus denen man neue Quellen der Kraft und der Orientierung gewonnen hat, drängen nach einer weiterführenden Vertiefung – nach „mehr“.

Elemente:
Impulse, Zeiten der Stille, Gebetszeiten, Bibelarbeit, Möglichkeit zum Einzelgespräch bzw. Beichtgespräch, Austausch in der Gruppe und in Kleingruppen, Eucharistiefeier.

Wer bereits einen Cursillo (dieses Jahr siehe 06. - 09.11. für Männer und 20. - 23.11. für Frauen) erlebt hat, kann an Vertiefungs-Cursillos teilnehmen.

Leitung
Heide Adams
Heidi Fieser
Pfarrer Manfred Rehm
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 199 €, DZ 169 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Eucharistiefeier im Garten
20.11.2025 – 23.11.2025

Cursillo für Frauen – Christsein erleben

Beginn:Do, 20. November 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 23. November 2025 17:00 Uhr nach der Abschlussfeier
Details & Anmeldung
Inhalte

Der Glaubenskurs, der Menschen weltweit zutiefst bewegt und erfüllt. Der Cursillo ist ein Ort, um Jesus Christus zu begegnen und bei ihm Angenommensein und Sinnfülle zu finden. Eine Farbexplosion. Zum Mutmachen und Aufbrechen. Sei dabei!

„Cursillo“ (span.) heißt „kleiner Kurs“. Vor über 70 Jahren im Umfeld der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela entstanden, vermittelt dieser dreitägige kleine Glaubenskurs ein aufrüttelndes, unvergessliches Erlebnis des Wesentlichen im Christsein.

Der Mensch steht im Vordergrund. Ein Team begleitet den Kurs. Im Cursillo kommt alles zur Sprache, was Menschen von heute bewegt, und es wird viel gelacht, gesungen und so gebetet, wie einem zu Mute ist – ehrlich unkompliziert – einfach menschlich!

Viele erleben zum ersten Mal, wie befreiend der Glaube wirkt und wie tief die Freundschaft mit Christus Menschen ergreifen kann. Eine Freundschaft, die Mut und neue Kraft für den Alltag schenkt. „Den Cursillo kann man schwer beschreiben - man muss ihn einfach selbst erleben“, sagen viele der Teilnehmer. Ein Ehepaar: „Rückblickend können wir heute sagen, dass der Cursillo das Beste war, was uns Beiden passieren konnte. Wir sind allen, die sich für den Cursillo einsetzen, sehr, sehr dankbar.“

Infos über Cursillo-Termine und Kontaktstellen in Deutschland, Europa und weltweit: Cursillo-Arbeitsgemeinschaft Deutschland (CAD), www.cursillo.de.

Leitung
Ein Team von Laien und Priester
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Tel.: 073 05 - 91 95 75
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Übernachtung und Vollpension:
EZ 241 €, DZ 196 € (Korrektur: Sorry, die Preise im gedruckten Jahresprogramm sind veraltet und stimmen deshalb nicht).
Die Kursgebühr beträgt je nach Teilnehmendenzahl zusätzlich
50 - 75 Euro und wird vor Ort in bar erhoben.
Anmeldung erforderlich.
Aus finanziellen Gründen soll die Teilnahme nicht scheitern.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Downloads
Cursillo-DRS-Flyer-neu.pdf
Anmeldung

 
28.11.2025 – 30.11.2025

Zeit für Herz und Hirn: Aufbaukurs Gedächtnistraining mit spirituellen Impulsen zur Adventszeit

Beginn:Fr, 28. November 2025 17:00 Uhr mit der Einstimmung
Ende:So, 30. November 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Ein Aufbaukurs zum Gedächtnistraining mit Übungen zur Merkfähigkeit und allen anderen Zielen für ein Ganzheitliches Gedächtnistraining. Kreative Elemente, Singen und Bewegung gehören dazu. All das geschieht in einer fröhlichen, heiteren und spielerischen Art.

Wir verbringen viel Zeit im Freien. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen. Spiel und Spaß stehen im Ganzheitlichen Gedächtnistraining im Vordergrund. Das tut unserem Herzen und unserem Hirn gut!

Am Ende des Wochenendes haben Sie einige neue Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie Ihr Hirn und Ihr Herz fit halten können.

Der Grundkurs zu diesem Aufbaukurs findet 09. - 11.05.2025 statt.

Bild: Thomas Nilsson, blackking - Fotolia

Leitung
Elisabeth Hauth, Religionspädagogin i. R., ganzheitliche Gedächtnistrainerin und qualifizierte Pilgerbegleiterin.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 5 € für Kurs- und Übungsmaterial in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Elisabeth Hauth
06.12.2025

Cursillo-Mitarbeitenden-Treffen

Beginn:Sa, 06. Dezember 2025 09:00 Uhr im Saal
Ende:Sa, 06. Dezember 2025 15:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Wer den Cursillo erlebt hat, sehnt sich nach Fortsetzung dieser Gemeinschaft mit Gott und Menschen in Freundschaftsgruppen, Ultreia-Treffen und bei der Diözesan-Ultreia.

Darüber hinaus ist es möglich, durch Auswahl und Schulung in den Kreis der Mitarbeitenden hineinzuwachsen, Cursillos selbst mitzugestalten.  

Zweimal im Jahr treffen sich die Cursillo-Mitarbeitenden zu geistlichen Impulsen, Austausch und Planung von Veranstaltungen.

Herzliche Einladung auch an Cursillo-Teilnehmende (Cursillistas) mit Interesse an Mitarbeit.
Leitung
Diözesanes Cursillo-Team
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
12.12.2025 – 14.12.2025

Muße - Mystik - Meditation: Das besondere 3. Advent-Wochenende

Beginn:Fr, 12. Dezember 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 14. Dezember 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte
Eine Legende erzählt:
„Als Gott die Welt erschuf, schauten ihm 5 Engel zu. Der erste fragte: „Wie machst Du das?“ Der zweite: “Warum machst Du Das?“ Der dritte: „Kann ich Dir helfen?“ Der vierte: „Was ist das Ganze wert?“ Der erste Engel war Wissenschaftler; der zweite Philosoph; der dritte Altruist; der vierte Immobilienhändler. Aber da war noch ein fünfter Engel. Der sah voller Staunen dem lieben Gott zu und klatschte aus reinem Entzücken und höchstem Vergnügen Beifall. Das war ein Mystiker.“

Den Alltag erleben wir immer mehr im Rhythmus einer „schnellen Zeit“. Der Tag ist eingeteilt durchorganisiert. Arbeit, Familie, Freizeit – alles ist geplant und wird abgearbeitet.
Immer mehr drängt sich bei den meisten Menschen der Alltag der Arbeit hinein in den Alltag der Freizeit mit oder ohne Familie. Alle sind überall erreichbar. Arbeit am PC, Handy, I-Pod. Fast alles ist von beinahe überall aus zu erledigen: Die verschiedenen Lebensräume sind dann nicht mehr klar voneinander abgegrenzt.
Mal einen Gang runterschalten, bei mir ankommen, eintauchen in Texte der Weisheit, der Mystik, in einen Text der Bibel.
Gönnen Sie sich diese freie Zeit: Zeit für Gebet, Stille, Gespräch, Freiraum. Innehalten.„Langsame Zeit“ erleben: Muße, Mystik, Meditation. Bei sich ankommen.
Nur bei einer Sache bleiben - vielleicht in diesem Jahr nur an diesem einen Wochenende.
Das ist d i e Chance!
Ein Impuls der nachwirkt!

Spurensuche Spiritualität des Alltags:
Zwischen Freiheit und Enge,
Grenzen und Weite, Angst und Vertrauen.
Spirituelles Leben und Erleben ist ein ganz persönlicher und mehrdimensionaler Entdeckungsweg.
Jenseits von richtig und falsch.

Ein Wochenende:
- Für alle Sinne; Biblisch; Meditativ
- Einführung in Stille & Meditation

Elemente:
- Meditation in den Morgen
- Morgenimpuls, Frühstück am Samstag in Stille
- Einen Text entdecken und erfahren.
- Zeit um persönlich zur Ruhe zu kommen: in der Natur oder im Haus
- Miteinander im Gespräch sein;
- Miteinander im Gebet sein
- Ausklang
Leitung
Julia Kohler, Theologin, Exerzitienleiterin, Meditationsleiterin, geistliche Begleitung, Autorin, Supervisorin, Coach, jeweils mit langjähriger Erfahrung.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Julia Kohler, Foto: Martina Dach